Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Der Fachbereich Bundeswehrverwaltung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist eine dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) nachgeordnete Dienststelle der Bundeswehrverwaltung mit Sitz in Mannheim und neben den beiden Universitäten eine der drei Hochschulen der Bundeswehr. Zugleich ist der Fachbereich integrativer Teil der ressortübergreifenden Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Zentraler Auftrag des Fachbereichs ist die Laufbahnausbildung der Beamtinnen und Beamten für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung. Die Laufbahnausbildung ist als dreijähriges duales Studium ausgestaltet und vermittelt den Studierenden mit der Laufbahnbefähigung die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie berufspraktische Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur Erfüllung der Aufgaben in der Laufbahn erforderlich sind.
Beschäftigungsdienststelle
Hochschule des Bundes - Fachbereich Bundeswehrverwaltung, Mannheim
Stellenbeschreibung
- Sie sind Teil des Referats Strategische Weiterentwicklung und Digitalisierung/IT an der Hochschule des Bundes - Fachbereich Bundeswehrverwaltung.
- Sie stellen den Betrieb hochschuleigener IT-Systeme und IT-Infrastruktur sicher.
- Sie planen, implementieren und warten die IT-Netzwerke, angepasst an die Anforderungen der Hochschullehre.
- Sie arbeiten an der Einrichtung, Konfiguration und Wartung von Servern und Windows-Domänen inklusive der Gruppenrichtlinien.
- Sie arbeiten an der Fortschreibung und Durchführung des Datensicherungskonzepts.
- Sie übernehmen die Administration und Betreuung der IT-Verfahren der Bundeswehr für die Dienststelle.
- Sie nehmen die Bestellberechtigtenrolle zur Beantragung von BWI-Dienstleistungen für die Dienststelle wahr.
- Sie unterstützenden die Studierenden und Lehrenden bei der Nutzung der IT-Infrastruktur der Hochschule und des Fernlehreportals der Bundeswehr.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.11.2025 zu besetzen.
Was für Sie zählt
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport-und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
Was für uns zählt
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker oder über Fähigkeiten und berufliche Erfahrung im Bereich der Informationstechnik, Netzwerk-, Server- und Domänenadministration, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
Erwünscht
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit relationalen Datenbanksystemen, idealerweise mit Microsoft SQL-Server, insbesondere in der Entwicklung, Pflege und Administration von Datenbanken sowie in der Erstellung und Anpassung von Formularen und Berichten.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Einstellungsdatum bzw. dem genannten Datum zum 01.11.2025 handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbung von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wird ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Informationen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und den Fachbereich Bundeswehrverwaltung finden Sie unter: www.hsbund.de und www.hsbund-fb-bwv.de.
Ergänzende Informationen
Bewerbung & Kontakt
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte ausschließlich als PDF-Druckversion bis spätestens 11.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Zeugnis über die abgeschlossene Berufsausbildung
und sofern vorhanden
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzbruchsalpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal
- Personalmanagement -
07251/98254-5180
HerrLichtenheldt