Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Technische Verwaltung

  • Behörde

    WSA Mosel-Saar-Lahn

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    19.08.2025

  • Kennziffer

    20251434_0002

  • Kontakt

    Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Herr Zwinge (Tel.: 0261 98193200) sowie für tarifliche Fragen Frau Beck (Tel.: 0651 3609-363) und Herr Lentes (Tel.: 0651 3609 -312) zur Verfügung.

  • Standort

    Wincheringen
    54457

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für den Außenbezirk Wincheringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor)
oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
als Leiterin / Leiter für den Außenbezirk Wincheringen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Mosel-Saar-Lahn
Die Einstellung erfolgt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Außenbezirk Wincheringen.
Referenzcode der Ausschreibung 20251434_0002

Das Aufgabengebiet umfasst die Führung und Lenkung des Außenbezirkes Wincheringen des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes Mosel-Saar-Lahn mit der Zuständigkeit für eine der meistbefahrenen Bundeswasserstraßen.
Auf der Mosel werden jährlich ca. 8-10 Mio. Gütertonnen transportiert. Hinzu kommt eine stetig wachsende Anzahl an Containerschiffen, Fahrgast- und Fahrgastkabinenschiffen sowie Sportbooten. Der Außenbezirk ist zuständig für einen rund 40 km langen Abschnitt der staugeregelten Mittelmosel von Mosel-km 197,4 bis 242,2.
Dieser Streckenabschnitt umfasst die Stauanlagen Grevenmacher und Palzem mit je einer Schiffs- und einer Bootsschleuse, einer Bootsgasse und der Wehranlage in Betrieb und Unterhaltung.

Dafür brauchen wir Sie

  • Mitarbeiterführung
  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten und der Beamten
  • Wahrnehmen der Unternehmerpflichten im Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz
  • Mitwirkung und Durchführung der technischen Programmplanung - Haushaltsmittelanmeldung für Maßnahmen/Beschaffungen durch den Außenbezirk
  • Erstellen von Haushaltsunterlagen (Technische Berichte, Entwürfe, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) für Unterhaltungsmaßnahmen)
  • Strom und schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen - Stellungnahmen zu ssG-Anträgen und Maßnahmen Dritter, Abnahme und Überwachung genehmigter Anlagen
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden im Zuge von Genehmigungsverfahren
  • Unterhaltung von Gewässerbett, Anlagen und Schifffahrtszeichen
  • Wasserstraßenüberwachung - Durchführung von Kontrollfahrten/Peilungen, Hochwasser- und Eismeldedienst
  • Ausschreiben, Abwickeln und Abnahme von Baumaßnahmen (VOB) und Leistungen (VOL) im Rahmen der Unterhaltung
  • Ausführen der Bauwerksbesichtigung und -überwachung einschl. Zustandskontrolle und Funktionsprüfungen (u. a. in engen Räumen und in großen Höhen)
  • Abwicklung von Havarien (Schiffsunfälle)
  • Vertretungen auf anderen Schleusen- und Wehranlagen

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen, wünschenswert in der Fachrichtung Wasserbau bzw. konstruktiver Ingenieurbau oder
  • Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst zum technischen Verwaltungsdienst oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse oder Erfahrungen in der öffentlichen (Bau-) Verwaltung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken
  • Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, VgV, UVgO)
  • Fachkenntnisse in der Arbeitssicherheit, insbesondere im Baustellenbetrieb

Persönlich:

  • Mindestens Sprachniveau B2
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handel
  • Stark ausgeprägte Fähigkeit, Beschäftigte zu führen und zu fördern
  • Verantwortungsfähigkeit und Bereitschaft sowie Zuverlässigkeit
  • Hohe Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Bereitschaft, moderne Management und DV-Systeme einzusetzen und anzuwenden
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Gut ausgeprägte Kommunikations- Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Belastbarkeit und flexiblem Handeln sowie Kritikfähigkeit
  • Gesundheitliche Eignung
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
  • Führerschein Klasse B

Das bieten wir Ihnen

Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung soweit die persönlichen und tariflichen Voraus-setzungen erfüllt sind nach Entgeltgruppe 11, vorbehaltlich der zur Zeit laufenden Überprüfung der tariflichen Bewertung ggf. nach E 12 TVöD.

Für Beamtinnen/Beamte ist der Dienstposten nach der Besoldungsgruppe A 12 BBesO gereiht.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden für Tarifbeschäftigte und 41,00 Stunden für Beamtinnen/Beamte pro Woche.

Sonstiges

  • Jahressonderzahlung in Höhe von 80% des Monatsentgeltes für Tarifbeschäftige
  • Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
  • Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
  • Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat möglich

Besondere Hinweise

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251434_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Lebenslauf, Diplom-Bachelorurkunde und -Zeugnis oder Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „ Ausbildung/Abschlüsse “ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter „ Berufserfahrung “ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre (inklusive des Aktuellen ).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:808ABZ6) (BG:5)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten