Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Handwerk und Produktion

  • Behörde

    WSA Donau MDK

  • Laufbahn

    Ausbildung

  • Anstellungsdauer

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    19.07.2025

  • Kennziffer

    20251483_0002

  • Kontakt

    Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK Frau Gerstner, Tel.: 0911 2000-2415 oder Herr Birkl, Tel.: 0941 8109-2411 zur Verfügung.

  • Standort

    Nürnberg
    90402

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen!
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01 ueber- uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html

Das WSA Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht zum 01.09.2025

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist Nürnberg - Marientorgraben.
Referenzcode der Ausschreibung 20251483_0002

Dafür brauchen wir Sie

Die Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten. Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK werden dazu folgende Ausbildungsinhalte vermittelt:

  • Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen mit verschiedenen Instrumenten
  • Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Messdaten
  • Anfertigen, Erneuern und Fortführen großmaßstäbiger Karten und Pläne
  • Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen
  • Anwendung berufsbezogener Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Interpretation von Karten und Luftbildern
  • Kenntnisse der Liegenschaftsvermessung
  • Grundlagen der Gewässervermessung

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abschluss der Mittleren Reife bis Sommer 2025
  • Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife / Fachgebundene Hochschulreife bis Sommer 2025


Das wäre wünschenswert:

  • Handwerkliches Geschick
  • Mathematisches, geografisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gutes technisches Verständnis
  • Logisches und visuelles Denkvermögen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, präzise und konzentrierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse im Umgang mit Computern
  • Interesse an Arbeiten im Freien bei jeder Witterung und wechselnden Arbeitsorten
  • Mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in Deutsch, mindestens Stufe B1
  • Führerschein der Klasse B oder Bereitschaft, diesen zu erwerben

Das bieten wir Ihnen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z.B. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss, z.B. für ein Tablet nach erfolgreicher Probezeit einen Zuschuss von bis zu 500€).

Besondere Hinweise

Ausbildungsdauer 3 Jahre.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251483_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis (Zwischenzeugnis) bzw. Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde, Praktikumsbestätigungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.-org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss mit Ausprägung bzw. Ihren angestrebten Schulabschluss.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“, bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8111) (BG:5)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten