Veröffentlicht am 18.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Laufbahn
Ausbildung
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Kennziffer
Az: 102-VFA-2026
Kontakt
Reiner Jonas
Standort
Köln
50679
Wer wir sind:
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA, ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMBFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie Akzeptanz und Schutz von Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte – das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.
Wen wir suchen:
Zum August 2026 suchen wir mehrere
Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Die dreijährige Ausbildung in der Fachrichtung Bundesverwaltung findet in den verschiedenen Arbeitsbereichen unseres Hauses, dem Bundesverwaltungsamt in Köln und am Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Stadt Bonn statt.
Was Sie erwartet:
Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche unserer Behörde und lernen die vielfältigen Verwaltungsaufgaben von Haushalt über Projektbegleitung bis zur Personalverwaltung kennen.
Was Sie mitbringen:
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an. Sie zeigen Eigeninitiative, sind belastbar und organisiert.
Was wir Ihnen bieten:
Unsere Vorgehensweise:
Unser Auswahlverfahren beginnt mit einem schriftlichen Eignungstest. Abhängig von Ihrem Ergebnis laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mehr Information über das BAFzA erfahren Sie unter .www.bafza.de
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse) bis zum 30.09.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes: www.interamt.de , Stellen-ID 1331991 ,
oder per E-Mail an: ausbildung@bafza.bund.de (mailto:ausbildung@bafza.bund.de)
Ihre Ansprechpartner:
Bei Fragen zur Ausbildung oder zum Auswahlverfahren helfen wir Ihnen gerne weiter:
Emre Karabacak 0221 3673-3543 Reiner Jonas 0221 3673-4828 oder schreiben Sie an: ausbildung@bafza.bund.de (mailto:ausbildung@bafza.bund.de)
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: www.bafza.de/datenschutz.html