Veröffentlicht am 26.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Laufbahn
Ausbildung
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.08.2025
Kennziffer
Fowi HOH 2026
Kontakt
Frau Josefa Stricker
+49 89 5995-3141
Standort
Schmidmühlen
92287
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bietet im Bundesforstbetrieb Hohenfels, Dienstsitz Schmidmühlen in der Oberpfalz zum 01.09.2026 zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung
zur Forstwirtin/ zum Forstwirt (w/m/d) an.
Der Bundesforstbetrieb Hohenfels betreut die Forstliegenschaften des Bundes in Mittel und Südbayern und bietet hier Arbeitsplätze für Forstwirte an. Forstwirte und Forstwirtinnen haben ihren Arbeitsplatz im Wald und sind meist fern von Ortschaften eigenverantwortlich in kleinen Arbeitsgruppen tätig. Sie kümmern sich um die Erzeugung des nachwachsenden Rohstoffes Holz und um die Erhaltung, Pflege und Nutzung unserer Wälder, die zum Schutz unseres Lebensraumes und zur Erholung dienen. Zur Ausübung dieser praktischen Tätigkeiten ist die Motorsäge neben anderen forstlichen Maschinen und Werkzeugen das am häufigsten eingesetzte Arbeitsgerät.
Ausbildungsinhalte
Anforderungen
Ausbildungsdauer
Praktischer Teil: Der praktische Teil der Ausbildung findet überwiegend im Bundesforstbetrieb Hohenfels im Ausbildungsrevier Unterlinder in Großbissendorf in der Oberpfalz statt.
Theoretischer Teil: Der forstliche Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht mehrmals pro Ausbildungsjahr einige Wochen lang im Beruflichen Schulzentrum Schwandorf (Außenstelle Neunburg vorm Wald) statt.
Was bieten wir?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 30.08.2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 1328690 .
Unsere Bewerbungsgespräche werden vor Ort am Standort Schmidmühlen oder per GoToMeeting – als Videokonferenz geführt.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Stricker unter der Telefonnummer 089 5995-3141 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Eichenseer unter der Telefonnummer 09474 9517-24.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz .
Hinweise
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich unter anderem nach dem Tarifvertrag für Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben des Bundes (TVA-Wald-Bund).
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Wir freuen uns über Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.