Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Du hast handwerkliches Geschick?

Du hast räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und Spaß am Umgang mit Zahlen?

Du möchtest wissen, wie Präzisionsgeräte funktionieren?

Oder interessieren Dich Teleskope und Messtechnik?

Dann mach eine

Ausbildung beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
zur Feinwerkmechanikerin/ zum Feinwerkmechaniker

Deine Ausbildung

  • Du erfasst, erstellst, besprichst und verbesserst Konstruktionszeichnungen von Bauteilen und Baugruppen.
  • Du lernst Werkzeuge, Arbeitsverfahren, Konstruktion bis hin zu CAD und CNC kennen und wie man diese richtig nutzt.
  • Du führst Werkaufträge unter Betreuung durch.
  • Du baust Bauteile für Messgeräte von hoher Präzision.
  • Du wartest Messinstrumente, reparierst nicht mehr funktionsfähige Teile, justierst, tauscht aus oder fertigst sie neu an.
  • Du wirst Fachfrau oder Fachmann für Präzisionsgeräte des Werkzeug- und Feingerätebaus.
  • Während der Ausbildung wirst Du Einblicke in verschiedene Messtechniken des BKG erhalten, darunter supraleitende Gravimeter, Teleskope, Antennen und GNSS-Messtechnik des Fachbereichs Geodäsie in den Dienststellen Leipzig und Wettzell und kannst bei Interesse auch an Messstationen des BKG den Einsatz deiner Bauteile verfolgen.
  • Du wirst überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Rhein-Main besuchen.
  • Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Ausbildung im Team in einer modernen Dienstleistungsbehörde, ein Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie.

Anforderungsprofil:

Unsere Anforderungen

  • Feinwerkmechanikerinnen und Feinwerkmechaniker arbeiten exakt, ausdauernd und konzentriert - so wie Du.
  • Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind eine gute Allgemeinbildung, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick sowie eine präzise Arbeitsweise, Geduld und Ausdauer.
  • Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, alle guten Abschlüsse sind willkommen.
  • Mindestens ausreichend Note in Mathematik.

Weitere Details zur Ausbildung

  • Ausbildungsbeginn für eine/n Auszubildende/n ist der 15. August 2026
  • 3 ½-jährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
  • Praktische Ausbildung in der Hauptdienststelle des BKG, Richard-Strauss-Allee 11, 60598 Frankfurt
  • Berufsschulunterricht in Darmstadt (Erasmus-Kittler-Schule)
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Im Frühjahr 2026 findet voraussichtlich ein Auswahltest statt

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten