Veröffentlicht am 12.07.2025
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
GFZ Helmholtz Centre for Geosciences
Laufbahn
Mittlerer Dienst
Anstellungsdauer
Befristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
11.08.2025
Kennziffer
10619
Kontakt
Frau Tanja Baines
Standort
Potsdam
14467
Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Das Institut wurde 2009 als Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) gegründet und ist seit dem 1. Januar 2023 unter dem neuen Namen angebunden an das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und damit Teil der Helmholtz-Gemeinschaft.
Zur Unterstützung des Wissenschaftlichen Direktors Prof. Mark Lawrence am RIFS ist eine Stelle zu besetzen als:
Assistent:in (w_m_d) des Wissenschaftlichen Direktors
Kennziffer 10619
Ihr Aufgabengebiet:
Ihr Qualifikationsprofil:
Wir bieten Ihnen:
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung)
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 8 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39h/Woche). Arbeit in Teilzeit ist möglich, jedoch nicht unter 35 Stunden pro Woche.
Arbeitsort: Potsdam
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum11.08.2025 . Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 20. und 21. August 2025 statt.
Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das RIFS setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen.Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Tanja Baines (mailto:tanja.baines@gfz.de) per E-Mail oder per Telefon +49 (0) 331-6264-22353 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.