Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Amt für Bundesbau

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    04.08.2025

  • Kennziffer

  • Kontakt

    Nadine Kirchner

  • Standort

    Mainz
    55122

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet zu besetzen:

Architektin/Architekt oder Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d)

im Referat 23 (BUNDESWEHR, NATO, POL)

(Dipl.-Ing. / Master)

Begeistern Sie sich für außergewöhnliche Bauprojekte? Liegt Ihnen die Gestaltung unseres Landes am Herzen? Suchen Sie moderne Arbeitsbedingungen und motivierte Kolleginnen und Kollegen? Dann sind Sie bei uns im ABB in Mainz richtig.

Das ABB ist eine eigenständige Landesoberbehörde. Wir lenken und leiten die zivilen und militärischen Bauvorhaben des Bundes in Rheinland-Pfalz. Dabei sind wir das Bindeglied zwischen den Behörden des Bundes als Auftraggeber und dem Landesbetrieb LBB, der die Baumaßnahmen durchführt. Im Rahmen der Fachaufsicht über den Landesbetrieb LBB stellen wir dabei sicher, dass bei der Umsetzung der Baumaßnahmen die Vorgaben der Auftraggeber eingehalten werden. Daneben beraten wir die Nutzer und steuern die umzusetzenden Bauprojekte.

Das Referat 23 betreut die Baumaßnahmen der Bundeswehr in Rheinland-Pfalz.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört u. a.:

  • fachtechnische Unterstützung der Referatsleitung/Leitungsebene bei herausgehobenen Aufgaben und Baumaßnahmen der Bundeswehr
  • konzeptionelle Bearbeitung von fachtechnischen Sonderthemen, etwa
    • Standardisierung und Typisierung von marktgerechten Leistungspaketen
    • Leistungskatalogen und/oder Musterplanungen für Rahmenverträge
    • Musterbauunterlagen
    • Funktionalen Leistungsbeschreibungen
  • Erarbeitung von Schulungsunterlagen und Durchführung von internen Fortbildungen zu vorgenannten Sonderthemen

Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit.

Wir erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder einervergleichbaren Qualifikation
  • Kenntnisse der HOAI und VOB

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in oder mit der staatlichen Bauverwaltung und der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Referendariat für das 4. Einstiegsamt

Wir bieten:

  • eine Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 13) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. „betriebliche“ Altersvorsorge VBL)
  • berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und teamorientiertes Arbeiten
  • qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (u. a. Homeoffice)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Job- bzw. Deutschland-Ticket oder Parkhaus-Stellplatz (vergünstigt), Jobrad
  • Teilnahme an Teamevents, z. B. Betriebsausflüge und Firmenlauf

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden sie bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Amt für Bundesbau unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des §8Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Eine aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Motivation für die Bewerbung etc.) richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennung 08/2025 bis zum 04.08.2025 an das

Amt für Bundesbau

Personalabteilung ● Wallstraße 1 ● 55122 Mainz

personal@abb.rlp.de

Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung – vorzugsweise per E-Mail mit maximal 5 MB – in einer PDF-Datei zur Verfügung. Falls Sie ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie, uns ausschließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden können. Ihre Daten werden im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert und den im Verfahren Beteiligten zugänglich gemacht; nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Bitte teilen Sie uns außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.

Ansprechpartnerin:

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selina Sopha telefonisch (06131/14088-62) bzw. unter der o. g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten