Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    IT und Telekommunikation

  • Behörde

    Bundesgerichtshof

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    17.08.2025

  • Kennziffer

  • Kontakt

    Herr Sieber

  • Standort

    Karlsruhe
    76133

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Bundesgerichtshof

Stellenausschreibung

Beim Bundesgerichtshof, Dienststelle Karlsruhe, ist im Bereich der Informationstechnologie eine Stelle in der Anwendungsadministration zu besetzen. Haben Sie Interesse an der technischen Betreuung von insbesondere justizspezifischen Softwareanwendungen und der Administration von virtuellen Servern? Möchten Sie an verschiedenen Projekten, bspw. zur Optimierung/Automatisierung von Prozessen und im Zusammenhang mit der Umstellung auf den elektronischen Rechtsverkehr, mitarbeiten und Fragestellungen in Justiz und Verwaltung in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen lösen? Dann zögern Sie nicht, sich beim Bundesgerichtshof zu bewerben!

Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir baldmöglichst die Stelle eines

Anwendungsadministrators (m/w/d)
(Bachelor/Diplom (FH) mit Bezug zur IT)

im Tarifbeschäftigtenverhältnis besetzen.

Im Herzen der Technologieregion Karlsruhe bieten wir Ihnen eine interessante, vielseitige Tätigkeit mit hoher Verantwortung in einem modern strukturierten Team. Sie erwartet ein langfristig sicherer Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.

Die Aufgaben:

  • Administration mehrerer Fachanwendungen (z. B. Fachverfahren für die Zivil- und Strafsenate sowie das eAkten System)
  • Administration, Überwachung sowie Pflege der IT-Infrastruktur im Team
  • Administration von Servern (u. a. aktuelle Windows-Serversysteme, Web-Server, Tomcat, EGVP, DE-Mail, Faxserver, Active Directory, Exchange-, Datenbank-, Applications-Server)
  • Lösen von anwendungs- und serverbezogenen Problemstellungen
  • Optimierung der eingesetzten Prozesse und Abläufe
  • Wartung und Aktualisierung der genutzten IT-Systeme
  • Scripting (PowerShell) zur Automatisierung von Prozessen
  • Testen und Dokumentieren von Softwareaktualisierungen
  • Administration von unterschiedlichen Datenbanksystemen, insbesondere MY-SQL, MS SQL und Oracle
  • Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei Fragen zu den betreuten IT Systemen

Unser Interesse gilt Bewerberinnen und Bewerbern, die folgende Eigenschaften und Fähigkeiten vereinen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Informatik (z. B. Bachelor oder Diplom (FH)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit Bezug zur IT
  • Erfahrungen in der Administration, Konfiguration und Betreuung von aktuellen Windows-Serversystemen in einer VMWare Systemumgebung
  • Erfahrungen bei der Administration von Fachanwendungen, wünschenswert mit Bezug zur Justiz
  • Erfahrungen beim Trouble-Shooting
  • Kenntnisse im Bereich Webserver, insbesondere Tomcat-Server
  • Interesse an der Zusammenarbeit in Projektteams
  • Erfahrungen im Bereich der Administration von Datenbanken, insbesondere MySQL und MS SQL sowie Oracle
  • Erfahrungen bei Migration bestehender Anwendungen
  • Kenntnisse im Scripting (PowerShell)
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in den Bereichen IT Sicherheit nach BSI Grundschutz, Härtung von Serverbetriebssystemen sowie Linux Server
  • Eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit sowie der Wunsch, sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit sowie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (unter 10 % im Jahr)

Die Einstellung ist in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 11 beabsichtigt.
Beschäftigte erhalten zusätzlich eine sog. oberstgerichtliche Zulage, die für den Bewerberkreis derzeit € 275.- brutto pro Monat beträgt. Im Rahmen der Fachkräftegewinnung und in Abhängigkeit von der Bewerberlage sind weitere finanzielle Anreize nicht ausgeschlossen.

Sie müssen bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG) zu unterziehen. Das Ergebnis der Überprüfung darf der ausgeschriebenen Tätigkeit nicht entgegenstehen.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und haben uns die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Als Ansprechpartner stehen Ihnen für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Sieber (Tel. 0721/159-6106), für weitere Fragen Herr Lacalandra (Tel. 0721/159-1447) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse und Fortbildungsnachweise) bis spätestens 17. August 2025 an:

@ karriere@bgh.bund.de

oder

Bundesgerichtshof
– Verwaltung –
76125 Karlsruhe

Bitte achten Sie bei der Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail auf eine maximale Dateigröße von 10 MB, um eine erfolgreiche Übersendung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten. Bitte reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten