Stelleninformationen
Unternehmen
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg
Stellenbeschreibung
Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter „Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)“.
- Sie führen Wartungs-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten an den betriebstechnischen Anlagen im Bereich Heizung, Sanitär und Abwasser in den Liegenschaften in Hamburg, u.a. im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg durch.
- Sie sind zuständig für kleine Installationsarbeiten im Bereich Heizung- und Sanitärtechnik.
- Sie halten Trinkwasseranlagen instand.
- Sie setzen die Wasseraufbereitungsanlagen wie Osmoseanlagen, Desinfektionsgeräte sowie Schwimmbadanlagen im Bundeswehrkrankenhaus instand.
- Sie sind als Fachkundiger, Sachkundiger oder befähigte Person für die Durchführung der Prüfungen zuständig.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Es sind mehrere Stellen jeweils zum 01. und 15. eines Monats zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 7 , die Einstufung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung (brutto z.Z. 3.095 € bis brutto z.Z. 3.820 € ) Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Im Rahmen der letzten Tarifanpassung erfolgt die tarifliche Steigerung des Entgeltes.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage von bis zu z.Z. 666 € gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert. Durch die Nutzung von Langzeitkonten können Sie Ihre individuellen Lebensumstände gestalten. Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, Trennungsgeld für das tägliche Pendeln oder beim auswärtigen Verbleib am Dienstort und/oder Umzugskostenvergütung zu erhalten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie haben 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
- Sie erhalten Weihnachtsgeld .
- Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschlandticket bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
- Sie können die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor Ort nutzen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Anlagenmechanikerin / zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder einem diesem verwandten Beruf.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Wasseranalytik und der VDI/DVGW 6023.
- Sie erfüllen die Vorgabe des Gesetzes für den Schutz vor Masern und Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
sonstige Informationen
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
040 / 86648 - 5117 (Frau Christiansen)
Darüber hinaus finden Sie auf dem Bewerbungsportal der Bundeswehr weitere Einstiegsmöglichkeiten unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/