Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg
Stellenbeschreibung
- Sie sind zuständig für die Wartung, Instandhaltung, Instandsetzung und Inspektion der spezifischen Einbauten / Technik der Schießausbildungsanlage Handwaffen für den Schießbetrieb sowie die allgemeine Gebäudetechnik.
- Sie stellen den Schießbetrieb u.a. durch Überwachen der Funktion der Lüftungstechnik anhand vorhandener Anzeigen im laufenden Schießbetrieb sicher.
- Sie führen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie Inspektionsarbeiten an Versorgungssystemen der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik durch, u.a. durch Überprüfen der Einstellwerte von Mess-, Steuerungs- und Regelungsgeräten.
- Sie sind für die Kontrolle der brandschutztechnischen Anlagen inklusive Dokumentation und Überwachung der Prüffristen nach DGUV 205-040 sowie die Einleitung und Kontrolle der erforderlichen Prüfungen zuständig.
- Sie sind für das Installieren, Prüfen und Einstellen von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen sowie Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen wie bspw. Absperr- und Regelventile, Temperaturfühler sowie Druckmessgeräte zuständig.
- Sie führen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie die Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen durch.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist voraussichtlich ab dem 01.10.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlichen Anforderungen. Bis zur vollständigen Inbetriebnahme der Hallenschießanlage erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektronikerin / Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Automatisierungstechnik / Betriebstechnik, Industrieelektrikerin / Industrieelektriker, Informationselektronikerin / Informationselektriker, Mechatronikerin / Mechatroniker - Kältetechnik oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie verfügen über eine Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie verfügen über die Befähigung zur Durchführung von Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 bzw. die Bereitschaft, die Befähigung zu erwerben.
- Die sachgerechte Wahrnehmung der beschriebenen Tätigkeiten erfordert eine uneingeschränkte körperliche und gesundheitliche Eignung für das fußläufige arbeitstägliche Zurücklegen von Distanzen von bis zu 3 km, das mehrfache tägliche Heben von Lasten über 5 kg, das Arbeiten auf Leitern und Überkopfarbeiten, sowie das Arbeiten in kniender und bückender Körperhaltung.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
sonstige Informationen
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG UND KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten‟ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 03.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweis der gültigen Fahrerlaubnis
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber und der Schulbildung
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse BwDLZHammelburg@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hammelburg
Personalmanagement
09732/784-3521 (Frau Reuß)