Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst

Alarmierungsmanager*innen (w/m/d)

vorrangig für die SonderstelleZ110

Erstkommunikation und Zivile Alarmplanung

am Standort Bonn .


Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.

Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

<br/>Was machen wir in der Sonderstelle Z110?

Wir sind für die Umsetzung der Erstkommunikation und der Zivilen Alarmplanung zuständig. Wir stehen im ständigen Austausch zu anderen Behörden, fungieren als Kontaktstelle für Störungs-, Warn- und Alarmmeldungen und befassen uns mit den Belangen der Zivilverteidigung. Weiter ist es unsere Aufgabe, etwaige Krisenstäbe der Bundesnetzagentur im Vorfeld und während einer Lage administrativ zu unterstützen.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie übernehmen im Rahmen eines Schichtdienstes die Aufgabe eines Single Point of Contact (SPoC) für Behörden und Ministerien. Hierbei übernehmen Sie die Sichtung und Weiterleitung von telefonischen und elektronischen Störungsmeldungen bzw. Hinweisen über drohende kritische Gefahrenlagen
  • Sie wirken insbesondere bei nächtlichen Krisenkommunikationsübungen zur Unterstützung des Krisenmanagement-Teams mit
  • Sie unterstützen bei der Organisation der zivilen Verteidigung einschließlich der Alarmkalenderführung
  • Sie unterstützen die Krisenstäbe administrativ durch Pflege von Teilnehmerlisten sowie der Erstellung von Schattenschichtplanungen
  • Sie übernehmen die Datenpflege von krisenrelevanten Softwaretools (z.B. Alarmierungssoftware)
  • Sie unterstützten im Krisenfall bei der Einberufung des jeweiligen Krisenstabs über die entsprechenden Alarmierungssysteme
  • Sie unterstützen anlassbezogen andere Organisationseinheiten der Bundesnetzagentur, um abteilungsübergreifende Lastspitzen aufzufangen
  • Sie unterstützen anlassbezogen bei der Personaldatenbewirtschaftung innerhalb des Referats Z11

Wen suchen wir?

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte*r bzw. eine entsprechende Berufsausbildung oder schließen eine solche in Kürze ab
  • Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Informationselektroniker*in , Elektroniker*in für Geräte und Systeme, als Elektroniker*in für Informations- und Telekommunikationstechnik, als Systemtechniker*in in der Fernmeldetechnik oder eine entsprechende Berufsausbildung abgeschlossen oder schließen eine solche in Kürze ab
  • Sie bringen sichere Kenntnisse der IT-Standardanwendungen (MS-Office) mit
  • Sie verfügen über Kenntnisse von Alarmierungs-Software (idealerweise GroupAlarm) bzw. über die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen
  • Sie besitzen gute Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen, Normen und Standards bzw. die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen
  • Sie haben idealerweise Vorkenntnisse im Bereich Personaleinsatzplanung
  • Sie arbeiten sorgfältig und zuverlässig, sodass Sie gepaart mit einer schnellen Auffassungsgabe und einer guten Kommunikationsfähigkeit in der Lage sind, eigenverantwortlich Arbeit zu übernehmen und diese flexibel zu organisieren
  • Sie sind engagiert, teamfähig und besonders in sicherheitskritischen Situationen belastbar
  • Sie besitzen ein ausgeprägtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie sind bereit und gesundheitlich dafür geeignet, dauerhaft im Schichtdienst (einschließlich Spät- und Nachtdienst) tätig zu sein

Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
  • Eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A6 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des mittleren Dienstes
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60% der Arbeitszeit soweit das Dienstgeschäft dies zulässt)
  • (Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Eigene Kantine und Kaffeebar
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 03.09.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID1345315 . Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Ausbildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden ggf. per Videotelefonie geführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung aufhttps://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutzentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten