Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE:
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
BESCHÄFTIGUNGSORT;
Hamburg
Stellenbeschreibung
- Sie sind für die Koordinierung, Umsetzung und Evaluierung gesetzlicher und fachlicher Vorgaben in den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement in den ambulanten, stationären und nicht-klinischen Bereichen des Bundeswehrkrankenhauses zuständig.
- Sie unterstützen die „Qualitätsbeauftragten Personen“ der Kliniken, Abteilungen und Bereiche bei der Weiterentwicklung ihrer Regelungsdokumente.
- Sie übernehmen die Pflege des hausinternen Qualitätsmanagementsystems im Dokumentenmanagementsystem (derzeit NEXUS/Curator).
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen- und externen Audits in den einzelnen Organisationsbereichen des Bundeswehrkrankenhauses.
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Zertifizierungsverfahren (z.B. KTQ, DIN ISO 9001 etc.).
- Sie erstellen den gesetzlichen Qualitätsbericht.
- Sie übernehmen die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Strukturprüfungen des Medizinischen Dienstes zur Qualitätssicherung (z.B. QSFFX-RL) in enger Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Z 2 Medizincontrolling.
- Sie übernehmen die Vorbereitung und Durchführung haus- und abteilungsinterner Schulungsmaßnahmen in allen Aufgabenbereichen (Qualitäts- und Risikomanagement).
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe I Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) BT-K.
- Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD gewährt werden.
- Bei Einstellung in ein Arbeitsverhältnis beträgt die Personalgewinnungszulage bis zu 552,01 € und erfolgt als monatliche Zahlung über einen maximalen Zeitraum von 60 Monaten.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und
- Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren
- wirtschaftlichen Verhältnissen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Studienfachrichtung Humanmedizin mit Approbation als Ärztin / Arzt.
- Sie verfügen über Erfahrungen in klinischen Einrichtungen oder öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens im Bereich Qualitätsmanagement nachgewiesen durch eine Tätigkeit von grundsätzlich einem Jahr.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenzen.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
ERWÜNSCHT
- Sie besitzen die Zusatzweiterbildung Ärztliches Qualitätsmanagement.
- Sie besitzen eine akademische Zusatzweiterbildung/ ein postgraduales Studium.
- Sie besitzen Nachweise über Fortbildungen im Qualitäts- und/oder Risikomanagement.
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Approbation als Ärztin bzw. als Arzt
- Nachweise zu Art und Umfang von hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeits- und Dienstzeugnisse)
- Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen) Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter „Bewerbungsformular‟ hinterlegt
Und sofern vorhanden:
- Nachweise über Zusatzqualifikationen
- Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel: . +49 (0)2203 105 -2611 (Frau Behnke) oder -2531 (Frau Scholl) oder -2530 (Herr Nusch)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Lesserstr. 180, 22049 Hamburg
Tel. : 040 – 6947 19000 / 19001 (Herr Daniel)