Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Verwaltung und Büro

  • Behörde

    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    15.09.2025

  • Kennziffer

    2025/532-082/L

  • Kontakt

    Frau Sowa

  • Standort

    Cuxhaven
    27472
    Am Alten Hafen 2

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Tätigkeitsprofil:

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht:

1,5 Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d)

für das Referat 532 - Fischereikontrolle, Kontaktstelle Maritimes Sicherheitszentrum (MSZ) - ab sofort


Die Arbeitsplätze sind unbefristet zu besetzen. Unter Berücksichtigung des § 12 TVöD erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD .

Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de

Aufgaben

Die Partnerbehörden betreiben ein Gemeinsames Lagezentrum See (GLZ-See) als operativen Kern des Maritimen Sicherheitszentrums (MSZ) im ganzjährigen 24-Stunden Betrieb. Hier werden die verschiedenen fachlichen Kompetenzen gebündelt, Informationen ausgetauscht und auf der Basis gemeinsamer Lageerkenntnisse Einsätze optimal koordiniert. Die hier für uns tätigen Kolleginnen und Kollegen unterstützen die Fachreferate der BLE, die Fischereischutzboote und Fischereiforschungsschiffe rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Sie sind Ansprechperson (w/m/d) der BLE im GLZ-See im Wechselschichtdienst (12 Stunden/12 Stunden) und übernehmen Rufbereitschaften.

Ihre Aufgaben sind:

  • Wahrnehmung von regelmäßigen Wechselschichtdiensten und Rufbereitschaften
  • Zusammenarbeit mit den MSZ-Partnerbehörden, beispielsweise durch die Teilnahme an regelmäßigen Lagebesprechungen und Übungen im Lagezentrum
  • Erstellung von Lagebildern- und berichten
  • Bearbeitung von fischereirechtlichen Angelegenheiten
  • Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des MSZ
  • Beratung und Betreuung der BLE-Schiffe

Wir bieten

  • eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde mit rund 1.800 Beschäftigten
  • interessante Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst in ganz Deutschland mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Teilzeit
  • faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen
  • Zahlung von Zulagen für Wechselschichtdienste, Rufbereitschaftsdienste und Dienste zu ungünstigen Zeiten gemäß TVöD
  • 36 Tage Urlaub pro Jahr im Wechselschichtdienst

Anforderungsprofil:

Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der folgenden Bereiche:

  • Wirtschaftsingenieurwesen für Seeverkehr
  • Nautik und Seeverkehr
  • vergleichbare Studieninhalte

Erfolgreich absolviertes ökonomisches Fachhochschulstudium (Diplom- oder Bachelor-Abschluss) aus einem der o. g. Bereiche an einer Universität der Bundeswehr mit praktischen Erfahrungen als Wachoffizierin/Wachoffizier (w/m/d) auf seegehenden Schiffen oder Booten der Deutschen Marine

Alternativ:
ein Befähigungszeugnis Kapitän BG mit den Befugnissen zur Kapitänin/zum Kapitän (w/m/d) und zur Ersten Offizierin/zum Ersten Offizier (w/m/d) in der Großen Hochseefischerei oder der Handelsschifffahrt

Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über

  • englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Fischereiwesen und Fischereirecht
  • nautische Kenntnisse
  • Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
  • Organisationsfähigkeit/Prioritätensetzung
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Text- und Leseverständnis

Die Arbeitsplätze erfordern seltene, auch mehrtägige nationale und internationale Dienstreisen.

Es besteht das dienstliche Erfordernis zur Bereitschaft, im Wechselschichtdienst, zu Rufbereitschaften und an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.

Die Arbeitsplätze erfordern die gesundheitliche Eignung für den Wechselschichtdienst und setzt ein Mindestmaß an körperlicher Fitness voraus.

Anmerkungen

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Wichtiges zur Bewerbung

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Studienabschlusszeugnissen
  • Prüfungs- und Beschäftigungszeugnissen
  • Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.
  • bei Einreichung von ausländischen (Fach-)Hochschulabschlüssen: Nachweis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZaB) der Kultusministerkonferenz

bis zum 15.09.2025 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nicht nachgefordert.

Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ebenfalls können unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystemwww.erecruiting.itzbund.deunter Angabe des Referenzcodes „ 2025/532-082/ L“.

Interne Beschäftigte (w/m/d) der BLE bewerben sich bitte ausschließlich über den Bereich „Stellenausschreibungen und Bewerbungen‟ im PVSplus-Portal .

Nach erfolgreich durchlaufenem Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (Feststellung durch eine ärztliche Untersuchung des betriebsärztlichen Dienstes) sowie ein aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung vorzulegen.

Außerdem bringen Sie die Bereitschaft mit, sich der für diesen Tätigkeitsbereich obligatorischen Sicherheitsüberprüfung i. S. d. §§ 8, 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.

Ansprechpersonen

Fragen zu den Aufgaben der vakanten Stelle beantwortet Ihnen Herr Trübner unter der Rufnummer 0228-6845 5519.

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Heinzen, Telefon: 0228-6845 3278, Frau Sowa, Telefon: 0228-6845 3026 bzw. Herrn Kopf, Telefon: 0228-6845 3312.

Bei Fragen oder Problemen zum Online-Bewerbungsverfahren und zu Ihrem persönlichen Konto wenden Sie sich bitte per E-Mail anservicedesk@itzbund.de.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten