Die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland ist Voraussetzung für unseren Frieden und unsere Freiheit. Sie ist Grundlage für eine funktionierende Demokratie.
Gesetze und Verordnungen geben die Regeln in vielen Bereichen des täglichen Lebens vor. Rechtliche Themen wirken zum Beispiel auf die Beziehungen zwischen Staaten, zwischen Staat und Bürgerinnen und Bürgern, zwischen Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten.
In der Bundesverwaltung, vor allem in den Ministerien, werden Gesetzesentwürfe erarbeitet und bestehende Gesetze fortentwickelt – immer im Einklang mit den Vorgaben des Grundgesetzes und des europäischen Rechts.
Es geht außerdem darum, Fragestellungen anhand der geltenden Rechtslage zu analysieren und zielgerichtete Lösungen zu erarbeiten. Sind Maßnahmen zielgerichtet und vereinbar mit geltendem Gesetz? Durch den täglichen Einsatz der Beschäftigten wird das sichergestellt. Und auch im privatrechtlichen Bereich gilt es, rechtssichere Verträge zwischen Dienstleistenden und der Bundesverwaltung zu gestalten und zu schließen.
Als Volljuristin oder als Volljurist hast du in der Bundesverwaltung hervorragende Chancen, deine Expertise in einer sinnvollen Umgebung einzusetzen. Auch Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger werden gesucht.
Du willst deinen Teil dazu beitragen, dass in Deutschland alles läuft und gleiches Recht für alle in allen Belangen herrscht? Neben vielen offenen Stellen kannst du beispielsweise Rechtswissenschaft für die öffentliche Verwaltung bei der Bundeswehr dual studieren. Es gibt auch Angebote für das Referendariat während deines Studiums.
Deine Karriere in der Bundesverwaltung wartet auf dich. Bist du dabei?
Entdecke jetzt alle freien Stellen, bewirb dich.