Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

IT und Telekommunikation.

Bedeu­tung für Deutsch­land

Wofür die Bundes­ver­waltung technische Impulse setzt und beste Vor­aus­setzungen für die Digi­ta­li­sierung bereit­stellt? Für unsere Gesell­schaft, die immer digitaler wird. Für besseren Service für Bürgerinnen und Bürger. Für IT-Sicher­heit und IT-Expertise.

Fort­schritt und Sicher­heit für alle.

Warum IT und Tele­kom­mu­ni­kation wichtig sind.

Das Bestreben unserer Digitalpolitik ist es, möglichst viele Menschen an den vielfältigen Chancen und Vorteilen der Digitalisierung teilhaben zu lassen und zugleich etwaige Risiken zu minimieren. Die Bundesverwaltung treibt wichtige Zukunftsthemen voran, zum Beispiel das E-Rezept und die elektronische Patientenakte, die Ausweitung von Glasfaseranschlüssen oder die Bereitstellung digitaler Services für Bürgerinnen und Bürger. So können zahlreiche wichtige Anträge bereits online erledigt werden.

Da die Bedeutung von Cyber- und Informationssicherheit immens zunimmt, ist die Bundesverwaltung auch hinsichtlich IT-Sicherheits- und IT-Architekturvorgaben gefordert, damit etwa Daten und Informationen sicher von A nach B gelangen und gespeichert werden können. Auch die Sicherheitsbehörden werden mit technischen Lösungen gezielt unterstützt, beispielsweise für bessere Analysefähigkeiten.

Darüber hinaus gewinnt auch der Bereich Data Science an enormer Bedeutung. Hierbei geht es um die Generierung von Wissen und Informationen aus großen Datenmengen. So werden anhand exakter digitaler Erfassung, Analyse und Visualisierung Phänomene in unserer Gesellschaft herausgearbeitet, um gute Entscheidungen für alle treffen zu können.

Mög­lich­keiten, um Deutsch­land vor­an­zu­bringen.

Deutsch­land. Läuft nur mit dir.

Die Bundesverwaltung sucht IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten, die mit ihrer Expertise für sichere Systeme und Software sorgen. Data Engineers und Scientists, Voice Video Architects, Cyberanalystinnen und Cyberanalysten oder Menschen mit Expertise in der IT- und Kommunikationstechnik sorgen dafür, dass Deutschland sich digital weiterentwickelt.

Dein Platz ist frei.

Aus­bildung, Studium, Quer­ein­stieg

Wenn du deine beruf­liche Zukunft in den Bereichen IT und Tele­kom­mu­ni­ka­tion siehst, bist du in der Bundes­ver­waltung richtig. Starte erfolg­reich in deine Karriere mit einer Aus­bildung, unter anderem zur Fach­infor­ma­ti­kerin oder zum Fach­infor­ma­tiker in der Fach­richtung System­inte­gration. Du kannst auch mit einem dualen Studium beginnen: Digital Administration and Cyber Security (DACS) an der Hoch­schule des Bundes oder angewandte Informatik sind dann weitere Mög­lich­keiten. Viele Behörden suchen genau dich. Das gilt genauso für Menschen vom Fach, die bereits Berufs­erfahrung und Fach­wissen mit­bringen.

Deine Karriere in der Bundes­verwaltung wartet auf dich. Bist du dabei?

Stellenangebote in IT und Telekommunikation.

Entdecke jetzt alle freien Stellen, bewirb dich.

Cookies updaten