Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

Gesund­heit, Sport und Soziales.

Bedeu­tung für Deutsch­land

Für eine intakte Gesell­schaft ist eine gesunde Bevöl­ke­rung wichtig. Eine Bevöl­ke­rung, die auf sport­liche Werte stolz ist: Fair­play, Toleranz und Team­geist. Und die durch ver­schie­dene Maß­nahmen alle teil­haben lässt und inkludiert. Das ist die Auf­gabe der Bundes­ver­waltung.

Für eine intakte Gesell­schaft.

Warum Gesund­heit, Sport und Soziales wichtig sind.

Gesund­heit ist so viel mehr als der Routine­besuch bei der Ärztin oder dem Arzt. Wie ver­bessern wir die Bedin­gun­gen in der Pflege? Wie refor­mieren wir Kran­ken­häuser? Wie digi­ta­li­sieren wir das Gesund­heits­wesen, zum Bei­spiel mit dem E-Rezept? Aber auch die Präven­tion von Krank­heiten, also die Früh­er­kennung sowie Vor­sorge und der Umgang mit Sucht und Drogen, ist elementar für die Bürger­innen und Bürger.

Soziale Sicher­heit bietet in Deutsch­land die Sozial­ver­sicherung, zu der die Kranken-, die Pflege-, die Unfall-, die Renten- und die Arbeits­losen­ver­sicherung gehören. In Deutsch­land soll niemand Existenz­ängste haben. Wir stehen mit vollem Einsatz dafür ein, dass alle Menschen die best­mög­lichen Chancen haben, am sozialen Leben gesund teil­zu­nehmen.

Sport ist in Deutschland riesig: 91.000 Turn- und Sport­vereine mit rund 24 Millionen Mit­gliedern sorgen für eine bunte Mischung an begeister­ten Sport­ler­innen und Sport­lern. Sport­groß­ver­an­stal­tungen geben die Chance, als Gesell­schaft weiter zusammen­zu­wachsen. Sie reißen mit und ent­fachen Freude. Die Bundes­ver­waltung unter­stützt den Leistungs­sport und fördert sport­liche Stütz­punkte und Trai­nings­zentren. Erst­klassige Sport­stätten sorgen dafür, dass Sport weiter­hin als tragendes Element der Gesell­schaft gestärkt wird.

Mög­lich­keiten, um Deutsch­land vor­an­zu­bringen.

Deutsch­land. Läuft nur mit dir.

In den Bereichen Gesund­heit, Sport und Soziales arbeiten unter anderem Sozial­wissen­schaft­lerinnen und Sozial­wissen­schaft­ler, Psycho­loginnen und Psycho­logen, Ärztinnen und Ärzte, Sozial­pä­da­goginnen und Sozial­pä­da­gogen oder Apo­thekerinnen und Apo­theker. Viele weitere offene Job­angebote findest du in unserem Stellen­portal.

Dein Platz ist frei.

Aus­bildung, Studium, Quer­ein­stieg

Wenn du schon aus­ge­bildete Fach­kraft bist, findest du viele Mög­lich­keiten für einen Quer­ein­stieg in der Bundes­ver­waltung. Es werden auch duale Studien­gänge ange­boten, bei­spiels­weise Arbeits­markt­mana­ge­ment oder Beratung für Bil­dung, Beruf und Beschäf­ti­gung. Viel­leicht gibt es auch eine passende Aus­bildung für dich, etwa zur beziehungs­weise zum medi­zi­nischen Fach­ange­stellten.

Deine Karriere in der Bundes­verwaltung wartet auf dich. Bist du dabei?

Stellenangebote in Gesundheit, Sport und Soziales.

Entdecke jetzt alle freien Stellen, bewirb dich.

Cookies updaten