Warum sich die Bundesverwaltung maßgeblich für Entwicklungs-, Teilhabe- und Aufstiegschancen einsetzt? Weil alle Menschen in Deutschland Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung haben sollen. Kinderbetreuung und frühe Bildung für alle Kinder gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben. Nur so bleibt Deutschland weiterhin ein Land, das gesellschaftlich zusammenhält und das für heute sowie für die Zukunft ausgebildet ist.
Schon in der frühen Kindheit spielen der Zugang zu Bildung und die Erziehung eine zentrale Rolle, denn schließlich geht es um gerechte Bildungschancen für alle jungen Menschen. Verschiedene Bundesprogramme sollen allen Kindern hochwertige Betreuung und damit den Zugang zu früher Bildung ermöglichen. Hierfür braucht es gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte, die es zu gewinnen und im Beruf zu halten gilt. Sie legen den Grundstein für gleiche Chancen – und somit auch den Grundstein für eine intakte Gesellschaft.
Wichtig ist darüber hinaus der lebenslange Zugang zu Bildung. Ob in der Schule, in Ausbildung oder Studium oder in Weiterbildungen, kontinuierliches Lernen zieht sich durch den gesamten Lebenszyklus. Finanzielle Unterstützungsleistungen wie Berufsausbildungsbeihilfe, BAföG und die Begabtenförderung unterstützen eine gute Bildung.
Wenn du etwas Sinnvolles machen möchtest und für gute Erziehung und Bildung einstehen willst, hast du in der Bundesverwaltung die besten Voraussetzungen dafür. Möglichkeiten gibt es genug, zum Beispiel in der Bildungskoordination, in der Entwicklung von Förderprogrammen, in der Kooperationsarbeit mit Hochschulen oder in der Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung.
Stehst du am Anfang deiner Karriere? Vielleicht ist der duale Studiengang „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ der Bundesagentur für Arbeit das Richtige für dich. Wenn du bereits Berufserfahrung im Bildungswesen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Starte jetzt deine Karriere in der Bundesverwaltung.
Entdecke jetzt alle freien Stellen, bewirb dich.