Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), suchen am Standort Dortmund zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Gefahrstoffmessung

E 13 TVöD | Vollzeit/Teilzeit | befristet bis zum 11.06.2027 | Bewerbungsfrist: 29.08.2025

für die Gruppe 4.I.6 „Gefahrstoffmessungen“

Wir sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.

Von der Gruppe 4.I.6 werden im Rahmen von Forschungsprojekten Arbeitsplatzmessungen in Betrieben durchgeführt, um die Belastungen der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu ermitteln, sowie Analysenverfahren und Messstrategien für die Arbeitsplatzüberwachung entwickelt.

Ihre Aufgaben:

  • Beauftragte Person für das Qualitätsmanagement im Gefahrstofflabor der Gruppe 4.I.6
  • Unterstützung der Leitung, sowie Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten der Gruppe 4.I.6 Gefahrstoffmessungen und des Fachbereiches 4 „Gefahrstoffe und Biostoffe“
  • Planung und Durchführung von Probenahmen und Arbeitsplatzmessungen in Betrieben
  • Erstellung von zusammenfassenden Projektberichten
  • Entwicklung und Validierung von Analysenverfahren für Arbeitsplatzmessungen
  • Fachliche Prüfung und Bewertung von Messergebnissen im Rahmen von gesetzlichen Verfahren (REACH, Biozidverordnung)
  • Unterstützung der Gremienarbeit zur Umsetzung der Arbeitsergebnisse im Rahmen von Regelsetzungen und der Normung

Ihr Profil:

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master mit 300 ECTS) oder Universitäts-Diplom) in Naturwissenschaften, vorzugsweise in Chemie
  • Kenntnisse und Erfahrungen beim Qualitätsmanagement in chemischen Laboratorien
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache fließend (mindestens Sprachlevel C1)
  • Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen

Wünschenswert:

  • Erfahrung in Durchführung eigener Forschungsprojekte, z.B. im Rahmen einer Promotion
  • Erfahrungen bei der Durchführung von Arbeitsplatzmessungen und Gefährdungsbeurteilungen
  • Kenntnisse im Gefahrstoff- und Chemikalienrecht

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Politikberatung
  • ein zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld mit Anwendungsbezug und direkten Auswirkungen für Politik und Praxis
  • flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie barrierefreie und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze, auch am häuslichen Arbeitsplatz
  • ein attraktives Entgelt mit Zusatzrente bzw. Besoldung und Prämiensystem
  • individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen
  • das Jobticket mit Arbeitgeberförderung, eine gute Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 29.08.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1334506)

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Tina Müller , Tel. 0231/9071- 2289 wenden. Für fachliche Fragen steht Ihnen Dr. Kathrin Faak Tel. 0231/9071- 2530 zur Verfügung.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten