Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Strategien und Folgenabschätzung - Standort Braunschweig, Bundesallee
Bewerbungsfrist: 25. Juli 2025 für die Kennziffer: BS-SF-WA-27-25

Das Julius Kühn-Institut (JKI) beteiligt sich zusammen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Thünen-Instituts und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung am bundesweiten Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften. Ziel ist es, Zustand und Veränderungen der biologischen Vielfalt zu erfassen, eine Bewertung agrarumweltpolitischer Maßnahmen zu ermöglichen und Indikatoren für die Biodiversität in der Agrarlandschaft bereitzustellen. Fernerkundungsdaten und -methoden nehmen für das flächendeckende Trend-Monitoring auf nationaler Ebene eine wichtige Schlüsselfunktion ein.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Umsetzung von Workflows und Prozessketten zur Erstellung von landwirtschaftlich relevanten Datenprodukten und Diensten auf Basis von multi-modalen Erdbeobachtungs-Satellitendaten zur Unterstützung von Berichtspflichten für den Klimaschutz und zur Förderung der Biodiversität;
  • Evaluierung, Weiterentwicklung und Test von bestehenden Ansätzen zur flächendeckenden Erfassung des Zustands, der Nutzung und Veränderung von Agrarlandschaften;
  • Analyse der räumlich-zeitlichen Übertragbarkeit und Implementierung für ein bundesweit flächendeckendes Monitoring;
  • Akquise und Aufbereitung von Daten- und Datenquellen zur Kalibrierung, Validierung und Optimierung fernerkund-licher Datenprodukte;
  • Erstellung von Berichten und Präsentation von Konzepten und Projektergebnissen;
  • Publikation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Präsentation von Ergebnissen auf nationalen und internationalen Fachveranstaltungen und Konferenzen.

Sie haben

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Geographie, Geoökologie, Geoinformatik oder einer verwandten Disziplin;
  • fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen bei der Nutzung von Daten und Methoden der Fernerkundung einschließlich nachgewiesener Expertise auf dem Gebiet der der Radar-Fernerkundung;
  • sehr gute Kenntnisse bei der Analyse von Satellitendatenzeitreihen;
  • sehr gute Kenntnisse im Einsatz von Verfahren des maschinellen Lernens und Datamining;
  • einschlägige Programmierkenntnisse und nachweisbare Arbeitserfahrung in Python oder R;
  • Erfahrung beim Einsatz von cloud computing-Plattformen (insb. CODE-DE) und im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (QGIS);
  • grundlegende Kenntnisse des Haupt- und Zwischenfruchtanbaus in Deutschland;
  • die Eignung zur team- und projektbezogenen, selbstständigen Arbeitsweise;
  • die Fähigkeit, Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen schriftlich und mündlich zu präsentieren;
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift;
  • einen Führerschein der Klasse B (III) sowie die Bereitschaft zur Durchführung von mehrtätigen Dienstreisen.

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;
  • eine bis zum 31. Dezember 2026 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);
  • entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD;
  • einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Heike Gerighausen
Tel.: +49 (0) 531 596 2471
E-Mail: heike.gerighausen@julius-kuehn.de

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 25. Juli 2025 über das Online-Bewerbungssystem „Interamt‟. Klicken Sie dazu bitte auf den Button „Online bewerben‟ auf der Seite von „Interamt‟.
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren .Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (mailto:kontakt@interamt.de) .
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung .
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12,
38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote .

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten