Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Wissenschaft und Technik

  • Behörde

    Universität der Bundeswehr München

  • Laufbahn

    Gehobener Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    15.09.2025

  • Kennziffer

    B9601E-2025-00005411-B

  • Kontakt

    Frau Sonja Danner

  • Standort

    Neubiberg
    85579

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Stelleninformationen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Universität der Bundeswehr München

Stellenbeschreibung

Laboringenieurin bzw. Laboringenieur (m/w/d) an der Fakultät für Betriebswirtschaft für ein verhaltenswissenschaftliches Labor mit dem Schwerpunkt der Unterstützung von Forschungs- und Lehrprojekten durch methodische Beratung, insbesondere bei Entwicklung und Einführung von Studiendesign, systematischer Datenerhebung und -auswertung, sowie ethischen Standards und Datenschutz.

  • Sie sind zuständig für die Leitung und Koordination der technischen Infrastruktur des Labors (u.a. XR-Devices, Tablets, Eyetracking, Sensorik) sowie Aufbau eines datenschutzkonformen Versuchspersonenmanagements .
  • Sie sind zuständig für die Entwicklung und technische Begleitung virtueller Umgebungen und interaktiver Stimuli für Experimente (z.B. in Unity oder über Bild-/Videosoftware o.ä.).
  • Sie sind zuständig für die Betreuung und Weiterentwicklung einer Variablen- und Konstrukt-Datenbank (incl. Best Practices).
  • Sie beraten Studierende und Lehrende zur Nutzung KI-gestützter Tools (z.B. ChatGPT).
  • Sie leisten fachliche und technische Unterstützung bei Veranstaltungen, Showcases und Demonstrationen.

Die Stelle ist zum 01.12.2025 zu besetzen.

  • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 erfolgt under der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, bspw.. in Form von Homeoffice (in Absprache mit der Projektleitung möglich).
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie haben die Möglichkeit an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).

Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich der Medien- oder Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Human Factors, Verhaltenswissenschaften oder vergleichbaren Studienrichtungen.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in der Planung und Durchführung verhaltenswissenschaftlicher Studien (z.B. Versuchsplanung, Fragebogendesign, Datenanalyse), mit digitalen Erhebungs- und Auswertungstools (z.B. Befragungssoftware).
  • Sie verfügen über technisches Grundverständnis und praktische Erfahrung im Umgang mit Software- und Hardware für empirische Forschung (z.B. Eyetracker, VR-Equipment, physiologische Sensoren) sowie Programmierkenntnisse auf Anwendungsebene (z.B. HTML, PHP oder Unity) oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen.
  • Sie verfügen über Erfahrung mit der Durchführung und Betreuung empirischer Projekte im Hochschulkontext.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Erstellung digitaler Stimuli (z.B. Photoshop, Premiere, Figma).
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im sinne des Grundgesetzes ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit‟ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzung erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG UND KONTAKT

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf-Druckversion bis spätestens 15.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten‟ unten rechts.
Von einer zusätzlichen Bewerbung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Sofern dies nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Referenzcodes sowie mit dem Betreff „Laboringenieur*in_E12_BW‟ an die E-Mailadresse bewerbung@unibw.de zu senden.
Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweise früherer Arbeitgeber

Gegebenefalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Betreffs an die E-Mailadresse bewerbung@unibw.de.
Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die:

Universität der Bundeswehr München
Dezernat II.2 - Personalmanagement
089 / 6004 4055 (Frau Kerzel)

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten