Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland
  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Handwerk und Produktion

  • Behörde

    Deutscher Wetterdienst

  • Laufbahn

    Mittlerer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    12.08.2025

  • Kennziffer

    20251492_0002

  • Kontakt

    Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Michael Both, Tel. 069 8062-4118, zur Verfügung.

  • Standort

    Offenbach
    63067

Interesse geweckt?

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Deutsche Meteorologische Bibliothek“ in der Abteilung „Personal und Betriebswirtschaft“ am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Termin, unbefristet , eine/einen

Buchbindemeisterin/Buchbindemeister (m/w/d) oder
Buchbinderin/Buchbinder (m/w/d)

Referenzcode der Ausschreibung 20251492_0002

Dafür brauchen wir Sie

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Betrieb und Administration der Buchbinderei und Bestandspflege

o Binden von vielfältigen Druckerzeugnissen im DWD, Ausführen von Schneidearbeiten, Papierbohrungen, Blockbindungs- und Prägearbeiten sowie Sonderarbeiten anhand der fachspezifischen Maschinen
o Umsetzung spezieller Kundenanforderungen inkl. der Planung aller Materialien, Arbeitsschritte und Techniken, auch für besondere repräsentative Buchbinderprodukte
o Entwicklung von Konzepten zur Bestandserhaltung, zur Prävention von Schäden, u.a Erstellung von Schutzschubern und individuelle Buchstützen für Ausstellungszwecke
o Herstellung von vielfältigen im Rahmen des Geschäftsbedarfs des DWD benötigten Druckerzeugnissen nach individuellen Vorgaben, wie Poster, Visitenkarten, Beschriftungsschildern und sonstigen Druck- und Bindeprodukten

  • Schnittstellentätigkeiten zur Bibliothek u. a. im Bereich der Verwaltung des Büchermagazins, von Anfragen zu Literatur- und Datenrecherchen, Ausführung von Digitalisierungsprojekten

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung zur Buchbindemeisterin/zum Buchbindemeister oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Buchbinderin/zum Buchbinder
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen beim Betrieb und der Administration einer Buchbinderei, auch im Umgang mit englischsprachigen Kunden
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Bestandserhaltung (Schadensanalyse, Buchreparaturen, buchkonservatorische Maßnahmen, etc.)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit vielfältigen im Buchbinderbereich genutzten Maschinen (inkl. Messerwechsel, etc.) und einem großen Portfolio an Binde- und Druckerzeugnissen (auch Sonderarbeiten)
  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Ticketsystemen, der gängigen Microsoft-Office Produkte und anderen Anwendungen (Visitenkarten etc.)
  • Gutes schriftliches und mündliches Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge verständlich und adressatengerecht zu vermitteln
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen
  • Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben unter Beachtung von Nutzen und Aufwand zu unterscheiden
  • Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereiches sachgerechte Lösungen herbeizuführen
  • Flexibilität im Bereich der kreativen Lösungsfindung bei individuellen Kundenwünschen

Das bieten wir Ihnen

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 8 BBesG/Entgeltgruppe 8, Fallgruppe (ohne), Teil III, Abschnitt 32 der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Bei fehlender bestandener abgeschlossener Meisterprüfung zur Buchbindemeisterin/zum Buchbindemeister erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251492_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und -urkunde sowie Arbeitszeugnisse ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere passende Stellenangebote.

Cookies updaten